Sanieren, Restaurieren, Vollwärmeschutz
Wohnraumerweiterung und thermische Sanierungen, Fassadensanierung, Mauertrockenlegung, Abdichtungsmaßnahmen und Denkmalschutz: Setzen Sie mit uns die notwendigen Prioritäten.
Althaussanierung, Wohnungssanierung, Dachgeschossausbau
Wir führen – in auf sinnvolle Weise auf das Objekt und die Wünsche des Bauherren abgestimmten Schritten – Maßnahmen wie Wohnungssanierungen und -umbauten, statische Maßnahmen (Unterfangungen, Einbau von I-trägern, etc.), Mauerwerkstrockenlegungen (Sanierung nach Wasserschäden, konstruktive Maßnahmen gegen aufsteigende und anstauende Feuchtigkeit), Putzsanierung samt Fassadenanstrich durch.

Stiegenhaus – Stuckerneuerung und Malerarbeiten
- Als Generalunternehmer greifen wir auf unsere nun mehr als 15 jährige Erfahrung zurück und bieten gleichzeitig zeitgemäße und kostengünstige Lösungen:
- Beispiele dafür sind der Einsatz von Industriekletterern, wenn es um rasch durchzuführende Sanierungen (Gesimseschäden, Putzabplattungen, Leibungssanierung nach Fenstereinbau) geht, oder auch die Verwendung der innovativen Vakuumdämmung, wenn bei geringe Aufbauhöhen eine herkömmliche thermische Sanierung unmöglich ist.

Abseilpunkte prüfen
- Begleitend dazu kontrollieren wir Keller und Dachböden auf die Bausubstanz schädigenden Pilze (Hausschwamm) und Insektenbefall (Hausbock) und konzipieren sinnvolle Wärmeschutzmaßnahmen und Fenstertausch in Abstimmung mit der Heizungsanlage.
- Gerne übernehmen wir auch die Sanierung bzw. Restaurierung erhaltungswürdiger Althäuser (Bauernhöfe, Gründerzeitliche Villen, Gartenhäuser, Stuckfassaden) und bringen diese behutsam auf einen wärmetechnisch zeitgemäßeren Stand.

Detail Sanierung Biedermeier Fassade
- Unsere bei zahlreichen Projekten erprobten Partnerfirmen aus dem Bereich Holzbau, wie Tischler und Zimmerer, liefern hier das zusätzlich notwendige Know How. Unser zweites Standbein aus dem Bereich der Schädlingsbekämpfung und dem Holz- und Bautenschutz leistet parallel dazu ebenso wichtige Beiträge zur Erhaltung der Bausubstanz.
- Schiebt man regelmäßig durchzuführende Erhaltungsmaßnahmen auf die lange Bank, erlebt man oft böse Überraschungen bei der Instandsetzung oder schlägt sich mit Haftungsproblemen herum. Wir beheben Gesimse- und Fassadenschäden rasch durch Abseilen oder mittels Hebebühnen, führen Mauerwerkstrockenlegungen durch und setzen Wärmedämmmaßnahmen.

Zustand on Barockfassaden
- Die Wiederherstellung von Stilfassaden oder die Restauration von Bauernhäusern durch Maurer, Fassader, Maler planen wir zuvor im Sachverständigenteam. Wir erstellen Ihnen den Bauzeitplan für das reibungslose Zusammenspiel aller beteiligten Handwerker – zur Vermeidung von Stehzeiten und Kollisionen im Arbeitsablauf.

Befundaufnahme für Leistungsverzeichnis
- Profitieren Sie vom ganzheitlichen Sanierungsansatz und unserem Profi-Netzwerk, und nehmen Sie für eine Beratung oder Erstbesichtigung mit uns Kontakt auf: bauen@ecowork.at
Generalunternehmer – Sanierung Wohnhausanlagen
- Fassaden, Bauschlosser und Spenglerarbeiten, Beläge, Stiegenhäuser und Garagen, Balkonzeilen und Geländer

Terrassendeck mit Glasgeländer
- Thermische Sanierung
- Errichtung von nachträglichen Balkonen
- Außenanlagen, Abdichtungen und Drainagen
Statik – Sanierungsmaßnahmen nach Gebäudesetzungen
- Akutmaßnahmen

Verkleidung Stahlrahmenkonstruktion
- Statik, Stahlrahmen, Mauwerksgurte rasch – unter begleitender Kontrolle unserer Ziviltechniker
- Behebung von Setzungsrissen
- Gutachten
Mauerwerkstrockenlegung
- Die Trockenlegung des Mauerwerks ist im gründerzeitlichen Althaus oft ein erster Schritt zum Erhalt der Bausubstanz.
- Für jedes Feuchtigkeitsproblem die optimale Maßnahme: auf Basis einer Mauerwerksanalyse erarbeiten wir im Bausachverständigenteam den auf das Objekt abgestimmten Sanierungsvorschlag inklusive notwendiger Begleitmaßnahmen (Vortrocknung für fachgerechte Injektagen, Putz abschlagen, Fugen auskratzen etc.).

Fassadensanierung und Innenhofgestaltung
- Die Trockenlegung erfolgt mit Horizontalsperren: Druckinjektion, mechanische oder elektroosmotische Verfahren oder Flächeninjektionen gegen seitlich ins Mauerwerk eindringende Feuchte. Der Salzgehalt des Mauerwerks, der Feuchtigkeitsaufnahme begünstigt, wird ggf. durch Einsatz von Elektroden reduziert.
- Diffusionsoffene Putze (Sanierputze) samt entsprechendem Farbanstrich sind letztendlich Garant für eine erfolgreiche, dauerhafte Mauerwerkstrockenlegung und für die Einhaltung gegebener Gewährleistungen. Gänge erstrahlen – nach Trockenlegung der Außenmauern (Horizontalsperren) und nachfolgender Heizstabtrocknung – offenporig gemalt und frisch verfliest in neuem Glanz.

Abdichtung Kellerabgang
- Trockenlegung von Kellern
- Mauerwerksabdichtung – vertikal und horizontal
Fassadensanierung Altbau
- Alte Bauten erstrahlen durch neu gezogene Gesimsteile und angepasste Farbgebung im gründerzeitlichen Glanz: mit abgestimmten Putzsystemen und Farben unter Erhalt oder Nachbau historischer Stuckelemente.

Fassadensanierung
- Ein kostengünstiges neues Outfit: Ist man bereit, sich mit Putzwolken (= geringe Oberflächenstrukturunterschiede), die nur im Streiflicht sichtbar sind, zu arrangieren, muss nicht die gesamte Fassade abgeschlagen werden.

Nachbarhäuser – Fassaden und Putzsanierung
Industriekletterer

Höhenarbeiter am AKH
- Akuteinsätze und kleinere Gesimsesanierungen erledigen kostengünstig Industriekletterer (Houseworker) und Hebebühnen.
Vollwärmeschutz

Historisierender Vollwärmeschutz
- Aufeinander abgestimmte Vollwärmeschutz (=VWS)-Systeme auf Basis von Styropor oder Kork senken nicht nur Heizkosten sondern schützen z.B. auch vor.
- Die Kosten für einen nachträglichen Vollwärmeschutz und neue Fenster mit einem U-Wert von 1,1-1,2 W/Km² amortisieren sich je nach Ausgangslage schon nach 10 Jahren. Teillösungen wie z.B. die Wärmedämmung der untersten/obersten Geschossdecke oder von Garageneinfahrten reduzieren die Heizkosten deutlich.
Dachgeschossausbau – Aufstockung

Corthenstahltreppe zur Verbidung von der Geschoßebenen
- Konzepterstellung und Ausführung betr. Dachgeschoßausbau und Gebäudeaufstockungen

Stahlträger bei Wegfall von tragenden Wänden
- Verwirklichung von Wohnraumideen – Lofts, Penthouses und Adaptieren von Hofgebäuden
- Moderne ganzheitliche Wohnkonzepte
Mauerwerkssanierung – Umbau
Auskeilung von Rissen, Unterfangungen, Einbau von I-Trägern z.B. bei Kellersanierungen oder Wohnungsumbauten

Trockenlegung Gewerbeimmobilie mit Klimaplatten
- Wärmebrückenbehebung zur Schimmelprophylaxe
- Schimmel- und Hausschwammsanierung
Gebäude Restaurieren

Terrassengestaltung – Bauernhof nach der Restaurierung
- Restaurierung alter Gemäuer mit bausubstanzverträglichen Materialien
- angepasst an zeitgemäße Technik und Bedürfnisse
- Zusammenspiel von Gebäudesanierung, Innenausbau und Gartengestaltung
- Bautenschutz zur Bewahrung historischer Werte
Exklusive Umbauten
- Indoor Pool
- Stilbäder
- Wiederherstellung von „zu Tode restaurierter Bausubstanz“
Alles ist möglich:

Bad aus Tausenundeiner Nacht
Prüfung: ÖNORM B 1300 – Objektsicherheit von Gebäuden
- ECOWORK Verfahren zur Sanierung v0n Stiegenanlagen – ohne Abbruch von Stufen – DIN 18202 betr. „ausgetretener Auftrittsflächen“
- unter Erhalt der Historischen Bausubstanz
- ohne kostenintensive Steinmetzarbeiten
Referenzen